Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 16 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    Referentenentwurf für ein Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz - KWKG) (Stand 28.08.2015)
  2. Thema
    Kraft-Wärme-Kopplung
    plung Kraft-Wärme-Kopplung Strom und Wärme zur gleichen Zeit zu erzeugen Als Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bezeichnet man Verfahren, die Strom und Wärme zur gleichen Zeit zu erzeugen. Übergreifend wird dafür [...] Kraft-Wärme-Kopplung Hocheffiziente…
  3. Download
    Kraft-Wärme-Kopplung und Elektrifizierung
  4. Publikation vom 15.10.2024
    KWKG 2023 in Zahlen
    Änderung zunächst auch den Einsatz von Biomethan in Blockheizkraftwerken (BHKW) verboten. Erst nach einer Intervention vom Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) und seinen Verbündeten konnte rechtzeitig [...] maßgeblichen Änderungen der…
  5. Publikation vom 24.09.2020
    Mieterstrom mit KWK als Schlüssel zur Wärmewende
    Erwerb Mieterstrom mit KWK als Schlüssel zur Wärmewende Broschüre Leseprobe und Bestellmöglichkeit Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Kraft-Wärme-Kopplung Stromerzeugung [...] Publikationen 24. September 2020 Mieterstrom mit KWK als Schlüssel zur
  6. Publikation vom 14.05.2019
    Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung
    Brennstoffzelle als sog. Stromerzeugende Heizung zahlreiche Vorteile: Als Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage erzeugt sie gleichzeitig Strom und Wärme – und das mit besonders hohen Wirkungsgraden. Diese Broschüre soll [...] ung Broschüre Leseprobe und…
  7. Thema
    Blockheizkraftwerke
    Wencker Startseite Themen Kraft-Wärme-Kopplung Blockheizkraftwerke Blockheizkraftwerke Dezentrale Kraftwerke für stabile Strom- und Wärmenetze Der Begriff Blockheizkraftwerk (BHKW) hat sich in seinem Ursprung [...] angetrieben wird. Dessen Abwärme steht…
  8. Download
    Gasnetze
  9. Download
    Referentenentwurf EEG 2016. Unter den Blickwinkeln Sektorkopplung, Biomethan, Kraft-Wärme-Kopplung, Power-to-Gas
  10. Download
    KWKG 2023 in Zahlen
Ergebnisse pro Seite: